Über uns

Wer wir sind und wofür wir stehen –
Mit Herz, Hand und Haltung für Tiere in Not

Gemeinsam für mehr Tierwohl

Der Tiergnadenhof Zell e.V. ist ein Ort, an dem Tiere eine zweite Chance bekommen. Hier finden sie nicht nur Schutz, sondern auch Liebe, Fürsorge und ein artgerechtes Zuhause. Viele unserer Schützlinge wurden vernachlässigt, misshandelt oder einfach nicht mehr gewollt – bei uns dürfen sie endlich ankommen und in Frieden leben.

Gegründet wurde der Gnadenhof von Karl Schweiger, der ihn über viele Jahre allein aufgebaut und finanziert hat. Mit unermüdlichem Einsatz hat er einen sicheren Hafen für Tiere geschaffen, die sonst nirgendwo mehr hingekonnt hätten. Um diese wertvolle Arbeit langfristig zu sichern und noch mehr Tieren helfen zu können, wurde schließlich der gemeinnützige Verein Tiergnadenhof Zell e.V. ins Leben gerufen.

Heute kümmern wir uns gemeinsam mit engagierten Helfern um das Wohl unserer Bewohner: Schafe, Ziegen, Ponys, Schweine, Gänse, Enten, Tauben, Hunde und Katzen leben hier im Einklang mit der Natur. Auf unserem über 50.000 Quadratmeter großen Gelände haben sie ausreichend Platz, um sich frei zu bewegen und ein würdevolles Leben zu führen.

Unser Ziel ist es nicht nur, den Tieren ein sicheres Zuhause zu bieten, sondern auch Menschen für den Tierschutz zu sensibilisieren. Jeder, der uns besuchen oder unterstützen möchte, ist herzlich willkommen – ob als Pate, Spender, Ehrenamtlicher oder einfach als Tierfreund.

Ein Zuhause für Tiere in Not

Unsere Geschichte

Was als persönliches Herzensprojekt von Karl Schweiger begann, ist heute ein sicherer Zufluchtsort für unzählige Tiere in Not. Über viele Jahre hinweg baute Karl den Tiergnadenhof Zell allein auf und finanzierte ihn aus eigener Kraft. Doch die Versorgung und Pflege so vieler Schützlinge ist eine enorme Aufgabe – daher wurde 2018 der gemeinnützige Verein Tiergnadenhof Zell e.V. gegründet.

Dank engagierter Helfer und großzügiger Unterstützer konnte der Hof weiterwachsen. Heute leben auf über 50.000 qm Schafe, Ziegen, Ponys, Schweine, Gänse, Hunde, Katzen und viele weitere Tiere in Geborgenheit. Jedes von ihnen hat eine bewegende Geschichte – doch hier finden sie endlich Frieden.

Unsere Mission

Jedes Tier verdient ein Leben in Würde, Liebe und Sicherheit. Unsere Mission ist es, geretteten Tieren ein dauerhaftes und artgerechtes Zuhause zu schenken, in dem sie ohne Angst leben können. Viele unserer Schützlinge haben Misshandlung oder Vernachlässigung erlebt – bei uns finden sie Frieden, Fürsorge und eine zweite Chance. Doch unser Einsatz geht über den Hof hinaus: Wir möchten Menschen für den Tierschutz sensibilisieren und zeigen, wie wertvoll jedes Leben ist. Ob durch Patenschaften, ehrenamtliche Hilfe oder Spenden – gemeinsam können wir noch mehr bewegen!

Unser Wunsch

Unser größter Wunsch ist es, dass der Tiergnadenhof Zell e.V. noch lange ein sicherer Hafen für Tiere bleibt. Dafür brauchen wir Menschen, die unser Herzensprojekt unterstützen – sei es durch Spenden, Patenschaften oder aktive Mithilfe. Jede Hilfe, egal wie klein, trägt dazu bei, unseren Schützlingen ein liebevolles Zuhause zu bewahren und noch mehr Tieren eine zweite Chance zu geben. Gemeinsam können wir Großes erreichen!

„Es kostet nichts, einen Moment innezuhalten und einem Tier Liebe und Mitgefühl zu schenken.“

Die Herzen hinter dem Gnadenhof

Unser Team

Karl Schweiger

Karl ist nicht nur der ursprüngliche Gründer und Erschaffer unseres Gnadenhofs, sondern auch unser „Macher“ mit Herz und Hand – und obendrein 2. Vorstand des Vereins Tiergnadenhof Zell e.V. 

Mit Tatkraft, Leidenschaft und einem Funken Erfindergeist setzt Karl alles um, was der Hof braucht. Ob Hühnerstall, Heuraufen, Unterstände oder rustikale Holzblockhütten – für Karl ist nichts zu schwer, zu hoch oder zu knifflig. Seine Hände erschaffen, was unsere Tiere zum Wohlfühlen brauchen. 

Doch Karl ist weit mehr als nur unser handwerklicher Held: Er ist auch unser Geschichtenerzähler. Bei den Führungen durchs Tiergehege nimmt er große und kleine Besucher mit auf eine Reise voller Herz und Wissen. Warum ist das Hängebauchschwein Fleckal hier? Wieso liebt die Ziege Bella Gesellschaft? Und weshalb schnurrt Katze Mädal am liebsten in der Futterküche? Karl kennt jede Geschichte – und jede Tierseele. 

Als wandelndes Hof-Lexikon weiß Karl über jede Ecke und jeden Winkel Bescheid – und ist damit ganz klar: „Das beste Pferd im Stall“! 

Neben all seinen Bauprojekten und Führungen verliert er nie den Blick für das Wichtigste: das tägliche Wohl seiner gefiederten, vierbeinigen und schnurrenden Schützlinge. Ob Ponys, Hunde, Katzen oder Hühner – bei Karl ist jedes Tier in besten Händen. 

Kurz gesagt: Ohne Karl läuft am Hof (fast) nichts – und das ist auch gut so. 💛

Angela Schweiger

Mare, mit vollem Namen Angela, ist die Gründerin und 1. Vorstandsvorsitzende des Vereins Tiergnadenhof Zell e.V. – und vor allem die treibende Kraft hinter allem, was unseren Hof so besonders macht. 

Als Ansprechpartnerin, Organisatorin und kreative Planerin hält sie alle Fäden in der Hand. Von Veranstaltungen bis Vereinsleben – Mare hat nicht nur den Überblick, sondern immer auch ein Herz für neue Ideen. 

Den liebevoll selbstkreierten Zellvieh©-Produkten bringt sie ein Stück Hofliebe hinaus in die Welt. Ob auf Festivals oder Märkten – wo Mare auftaucht, sind Tierliebe und Kunterbuntes garantiert. 

Doch Mare ist nicht nur draußen unterwegs – am Hof ist sie ebenso unverzichtbar. Mit ganzem Herzen sorgt sie für das Wohl unserer Hunde, Katzen, Geflügel und der süßen Mini-Shettys und Ponys. 

Und weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, verwöhnt Mare auch unsere vielen Helfer und Besucher mit Leckereien – stets mit einem Lächeln und offenen Armen. 

Kurz gesagt: Mare ist das Kopfstück unseres Hofs – immer da, wo Kreation und Organisation gebraucht werden. 💛

Madeleine und Yannick

Es gibt ein paar grundlegende Veränderungen bei uns am Hof – und dazu gehören diese beiden! 
Wir dürfen vorstellen: Madeleine und Yannick 🤗

Vielleicht erinnert ihr euch: Vor einer Weile hatten wir einen Aufruf gestartet, dass wir Unterstützung am Hof brauchen. Es haben sich viele gemeldet – und am Ende sind wir bei Madeleine und Yannick gelandet … und sie bei uns! 

Schon vor ein paar Monaten haben die beiden probeweise mitgeholfen und wir konnten uns kennenlernen. Seit gut drei Wochen wohnen sie nun mit ihrem Labrador Nannok – Milas große Liebe 😍 – und ihren beiden Katzen bei uns im Bauernhaus. Seitdem helfen sie täglich fleißig mit, die Tiere zu versorgen und unterstützen uns bei allen anfallenden Arbeiten.

Wir hoffen, dass es so weitergeht wie in den letzten Wochen – denn nur durch Zusammenhalt und gemeinsames Anpacken können wir hilfebedürftigen Tieren ein sicheres und artgerechtes Zuhause geben.

Du fragst, wir antworten

FAQ

Die Geschichte begann vor über 30 Jahren, als Karl mit einem Entenpaar und zwei Schafen die ersten sogenannten „Nutztiere“ bei sich aufnahm. Nach und nach entstanden Stallungen und Zäune. 2018 sind wir dann offiziell an die Öffentlichkeit gegangen und haben den gemeinnützigen Verein gegründet. Seitdem können wir auch Spendenquittungen ausstellen.

Ja, wir freuen uns über deinen Besuch! 

Tiergnadenhof Zell e.V.
Zell 1
94267 Prackenbach

Tel.:     (09963) 9439561
Mobil: (0151) 51766869
tiergnadenhofzell1_ev@web.de

Öffnungszeiten
Geöffnet
 

02. Mai bis 31. Oktober
Freitag bis Sonntag
von 14:00 bis 17:00 Uhr
(Gruppen bitte vorher anmelden)

Geschlossen
 

01. November
bis 01. Mai
Und immer bei Regenwetter 

Ja, Patenschaften sind eine tolle Möglichkeit, uns regelmäßig zu unterstützen. Mit einer Patenschaft hilfst du direkt dabei, Futter- und Tierarztkosten zu decken. Du kannst dabei auch dein „Patenkind“ besuchen kommen, wenn du möchtest. Schreib uns einfach, dann erzählen wir dir mehr darüber!

Sehr gerne! Wir bieten Führungen für Schulklassen, Kindergärten oder andere Gruppen an. Dabei erzählen wir euch mehr über unsere Tiere, den Alltag auf dem Gnadenhof und warum unser Einsatz so wichtig ist. Meldet euch einfach vorher, damit wir einen Termin finden.

Auch aus der Ferne gibt es viele Möglichkeiten, uns zu helfen:

  • Spenden – jeder Euro hilft!
  • Patenschaft übernehmen – eine schöne Art, gezielt ein Tier zu unterstützen.
  • Sachspenden – Futter, Einstreu oder medizinische Produkte sind immer willkommen.
  • Teilen & Weitersagen – je mehr Menschen uns kennen, desto mehr Unterstützung können wir bekommen.

Unbedingt – wir freuen uns über jede Unterstützung! Besonders hilfreich sind:

  • Futter (bitte vorher mit uns absprechen)
  • Einstreu, Heu oder Stroh
  • Medizinische Versorgung (z.B. Verbandsmaterial)
  • Decken, Handtücher oder ähnliches für unsere Tiere

Melde dich am besten vorher bei uns, um zu klären, was wir aktuell brauchen.

Das schwankt stark – je nachdem, ob Tierarztkosten oder Medikamente dazukommen. Die Futterkosten liegen allein schon bei etwa 500 bis 1.000 Euro im Monat. Wenn wir genug Brot, Gemüse oder andere Spenden für unsere Schafe, Ziegen, Schweine, Hühner und Co. bekommen, können wir hier etwas sparen. Heu stellen wir teilweise selbst her, müssen aber auch zukaufen. Hinzu kommen Kosten für Einstreu, Mineralien, Lecksteine und viel Getreide für das Geflügel.

Leider müssen wir in solchen Zeiten oft privat einspringen. Unser oberstes Ziel ist es, die Versorgung der Tiere jederzeit sicherzustellen – egal wie. Aber natürlich hoffen wir, dass wir mit Hilfe von Spenden immer genug zusammenbekommen, um die laufenden Kosten zu decken.

Nein, davon leben können wir leider nicht. Wir verlangen keinen Eintritt für Besucher, es gibt keine Mitgliedsbeiträge. Unser einziger finanzieller Rückhalt sind freiwillige Spenden oder der gelegentliche Verkauf von selbstgemachten Dingen wie Taschen – all das fließt direkt in die Tierkasse für Futter und Tierarztkosten. Patenschaften haben wir nur wenige, daher müssen wir oft auch privat einspringen, um alles am Laufen zu halten.

Im Gegensatz zu einem Tierheim vermitteln wir keine Tiere weiter. Auf unserem Gnadenhof finden Tiere, die oft aus schwierigen Umständen kommen, ein dauerhaftes Zuhause – hier dürfen sie in Ruhe alt werden, ohne die Angst, nochmal ihr Zuhause zu verlieren.

Unsere Schützlinge kommen aus ganz unterschiedlichen Situationen: von Privatpersonen, aus Tierheimen oder aus Beschlagnahmungen durch das Veterinäramt.

Die Gründe sind leider oft traurig, hier ein paar Beispiele:

  • Finanzielle Schwierigkeiten – das Tier kann nicht mehr versorgt werden.
  • Das Tier ist alt oder krank und wird „nicht mehr gebraucht“.
  • Umzug – der neue Partner mag keine Tiere oder die neue Wohnung erlaubt keine Haustiere.
  • Der Wunsch nach mehr Freiheit, ohne die Verantwortung für ein Tier.
  • Überforderung im Umgang mit dem Tier.

Nein. Bei uns findet jedes Tier sein Zuhause auf Lebenszeit. Wer einmal hier einzieht, darf bleiben – für immer.

Ganz klar: Nein! Wir sind ein Gnadenhof – kein Schlachthof. Jedes Tier, das zu uns kommt, darf so lange leben, wie es ihm bestimmt ist. Sollte ein Tier jedoch so krank werden, dass es leidet und keine Lebensqualität mehr hat, holen wir den Tierarzt. In solchen Fällen müssen wir schweren Herzens entscheiden, was für das Tier das Beste ist.

Das ist nicht nötig – wir haben weder Mitgliedsbeiträge noch einen klassischen Mitgliederbereich. Wenn du uns unterstützen willst, freuen wir uns riesig über deine Hilfe: Komm vorbei, hilf mit beim Ausmisten, streichle unsere Ponys, geh mit den Hunden spazieren – oder unterstütze uns mit einer Spende. Jede helfende Hand macht einen Unterschied!

Wichtige Infos

Geschlossen

Am Wochenende 04. & 05. Oktober ist unser Hof für Besucher leider geschlossen.

Tipp

Am  3. Oktober findet der Tag der offenen Stalltüre statt. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Schreibe uns

Du hast Fragen, möchtest uns besuchen oder den Tieren etwas Gutes tun? Dann schreib uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular! Wir freuen uns über jedes liebe Wort, jede Anfrage und natürlich über deine Unterstützung.

Jetzt

spenden

Unsere Tiere sagen danke!
PayPal Button